| 
              Ein etwas anderes 
              Konzert gewürzt mit Witz und Humor! 
              Morsbach. Mit einem tollen 
              karnevalistischen Konzert startete jetzt der MGV "Concordia“ 
              Morsbach, vor einem begeisterten Publikum im leider nicht ganz 
              ausverkauften Saal im "Haus im Kurpark“, in die Karnevalssession 
              der "Republik“. Der Chor wollte einmal einen neuen Weg 
              beschreiten, sich dem Publikum sowohl gesanglich als auch auf der 
              unterhaltsamen, humoristischen Schiene zu präsentieren. Dies 
              dürfte den Sängern, unter der Leitung von Thomas Bröcher, auch 
              hervorragend gelungen sein. Sie hatten an diesem Abend ein 
              begeistertes Publikum, die mit tosendem Applaus die einzelnen 
              Beiträge honorierten. Natürlich stand beim Chor der gesangliche 
              Aspekt im Vordergrund. So hatte Thomas Bröcher die Sänger optimal 
              vorbereitet. Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Heinz 
              Stockhausen, der sich ganz besonders über den Besuch von 
              Bürgermeister Raimund Reuber freute, übernahmen als  trotteliges 
              Bauernpaar "Thrinchen und Jupp“, alias Sebastian Schneider und 
              Norbert Kötting, die Führung durch das humoristische Programm. Sie 
              dirigierten das Geschehen auf der Bühne von einem Hochsitz aus, 
              von wo sie auch nie den Überblick verloren. Schwungvoll und flott 
              stellte sich der gastgebende Chor mit "Schwinge dich auf, mein 
              Lied“ vor. 
               
              Kurt Solbach, eine 
              Familienband, mit Töchtern und Enkelkindern 
              Nicht nur ein musikalischer 
              Hochgenuss, sondern auch eine Augenweide vom Outfit her, war der 
              brillante Auftritt der "Kusolis“. Kurt Solbach war mit der ganzen 
              musikalischen Familie, drei Töchter mit allen Enkelkindern, die 
              teilweise aus Köln angereist waren, angetreten und zaubert ein 
              wahres Feuerwerk des Frohsinns und Humors auf die Bühne, wobei 
              auch örtliches Geschehen, gesanglich und musikalisch humorvoll 
              aufs Korn genommen wurde. Im Himmel trafen die "Concordia-Sänger“ 
              mit dem Lied "I want to go to heaven“ mit der buckelige 
              Verwandtschaft zusammen, so Norbert Kötting, wobei Vorsitzender 
              Heinz Stockhausen als "Engelchen“ und Heinz Hombach mit ihren 
              Bass- und Tenor-Solos glänzten. Mario Hammer und seine Mannen, mit 
              "Flippers Imitationen“, brachten Stimmung in den Saal. Dann 
              loderte ein Lagerfeuer auf der Bühne und die "Concordia-Sänger 
              stürmten als wilde Zigeunerschar, mit den Liedern "Der 
              Tanzbodenkönig“ und "Zigeuner spiel uns auf“, Heinz Stockhausen 
              wieder als brillanter Bass-Solist, die Narrenbretter. 
               
              Gruppe Stangier/Solbach 
              mit dem wunderschönen Sopransolo von Claudia Solbach "O mein Papa" 
               
              Der MGV "Concordia" 
              als Zigeunerchor bei dem Lied "Zigeuner spiel uns auf" 
              Eine wahre Bereicherung des 
              Programms, der hervorragende Auftritt der Familien Stangier/Solbach 
              aus Solseifen. Die wunderbare Sopranstimme von Claudia Solbach und 
              die tänzerischen Leistungen der beiden Clown-Kinder Alena und 
              Philipp, mit dem Lied "O mein Papa“ verzückten das begeisterte 
              Publikum und riss es zu Beifallsstürmen. Mit dem Schelm im Nacken 
              erobert der junge "Concordia-Sänger“ Michael Deipenbrock auch als 
              Büttenredner die Narrenschar. 
               
              Der MGV "Concordia" 
              als Gangster bei dem Lied "Kriminal Tango" 
              Der ganze Stolz des MGV "Concordia“ 
              Morsbach sind seine neune jungen Sänger unter 20 Jahre. Sie haben 
              sich inzwischen gesanglich wunderbar in den Chor integriert. Beim 
              karnevalistischen Konzert stellten sie aber auch mit dem Lied der 
              "Bläck-Fööß“ von der Kaffee-Bud ihr großes schauspielerisches 
              Talent unter Beweis. Auch die musikalischen Handpuppen des 
              Morsbacher Singkreises hatten die Lacher auf ihrer Seite. Dunkle 
              Gestalten, mit Sonnenbrillen und finsterem Ausdruck, huschten 
              durch den Saal. Ein passendes Outfit des MGV "Concordia“ zu dem 
              Lied "Kriminal Tango“. Ein lauter Schuss streckte den Herrn mit 
              dem Kneifer, Christian Braun fiel wie ein Stein zu Boden. 
              Schließlich setzte der MGV "Concordia“ mit dem Lied "Barbar Ann“ , 
              wobei Laura Birkhölzer als bestaunte Badenixe auf der Bühne 
              flanierte, einen glanzvollen Schlusspunkte unter ein 
              anspruchsvolles und wunderbares Programm, das dem begeisterten 
              Publikum sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird und bestimmt 
              in den nächsten Jahren seine Wiederholung finden wird. 
               
               
              Der ganze Stolz des 
              MGV "Concordia", die jungen Sänger mit ihrem Lied "Die Kaffeebud" 
              von den Bläck Fööß   |