| 
              Der MGV "Concordia" 
              Morsbach war auf großer Sängerfahrt 
              Morsbach. Eine viertägige Sängerfahrt brachte jetzt den MGV 
              "Concordia“ Morsbach ins Altmühltal. Im Hotel "Zur Krone“ in 
              Beilngries hatten die Sänger mit ihren Frauen Quartier bezogen. 
              Von hier startete die Reisegesellschaft auch täglich ihre 
              Ausflugsfahrten, mit Besichtigungen  vieler markanter, 
              touristischer Sehenswürdigkeiten und anderen interessanter 
              kultureller Bauten und Denkmäler. 
               
              
              Die Morsbacher 
              Reisegruppe vor der Befreiungshalle in Kehlheim. 
               
              
              Reiseleiter Anton 
              Rabel führt durch die Befreiungshalle. 
              So begann der Aufenthalt an der romantischen Altmühl mit einer 
              Stadtführung durch die über 900 Jahre alte Stadt Beilngries, mit 
              seiner gut erhaltenen Stadtmauer und den neun Wehrtürmen. In Anton 
              Rabel hatte die Morsbacher Reisegruppe einen fachkundigen Führer, 
              der bestens über die Historie von Stadt und Region, aber auch über 
              die zeitnahe Geschichte um Altmühl, Donau und Main-Donau-Kanal zu 
              berichten wusste. 
               
              
              Ein Gruppenfoto vor 
              der größten Holzbrücke Europas in Essing. 
              Die Fahrt am zweiten Tag brachte den Chor mit Anhang zunächst in 
              den kleinen Ort Essing, wo die größte Holzbrücke Europas 
              besichtigt wurde. Der Besuch der Donaustadt Kehlheim stand 
              ebenfalls auf dem Reiseprogramm. Kein Aufenthalt in der Stadt im 
              Mündungsbereich von Altmühl und Donau, ohne die Besichtigung und 
              Besteigung der, auf einem Berg thronenden und weithin sichtbaren, 
              mächtigen Befreiungshalle, die Bayern-König Ludwig I erbauen ließ. 
              Höhepunkt dieses Tagesausfluges war die Donau-Schiffahrt von 
              Kehlheim, durch den berühmten Donaudurchbruch, nach Weltenburg, wo 
              natürlich auf dem bekannten Klosterplatz, mit seinem schattigen 
              Biergarten und dem ebenso bekannten dunklen Klosterbräu aus der 
              ältesten Klosterbrauerei Europas, eine mehrstündige Rast eingelegt 
              wurde. 
              Doch für die Sänger der "Concordia“, unter der Leitung ihres 
              Vize-Chorleiters Walter Moll, war der Höhepunkt dieser 
              Sängerfahrt, der gesangliche Auftritt in der weltbekannten 
              "Asam-Klosterkirche“. Die zahlreichen Kirchenbesucher bedankten 
              sich für den schönen Gesang mit viel Applaus. Weitere 
              Besichtigungspunkte waren an diesem Tag die 
              Main-Donau-Kanal-Schleuse in Berching sowie die barocke Wehrkirche 
              in Köttingwörth, mit ihren mittelalterlichen Fresken. 
               
              
              Auf dem Schiff durch 
              den berühmten Donaudurchbruch bei Weltenburg. 
              Eine Fahrt in die alte Bischofsstadt Eichstätt, mit Besichtigungen 
              des Willibalddoms, der Schutzengel-Kirche und des Residenzplatzes, 
              stand am nächsten Tag auf dem Reiseprogramm. Die Weiterreise 
              führte in die fränkische Seenlandlandschaft, wo an dem wunderschön 
              gelegnen Brombachsee, mit einer Schiff-Fahrt, Rast gemacht wurde. 
              Mit vielen eindrucksvollen Erlebnissen kehrte die 60 köpfige 
              "Concordia-Reisegruppe“ am Sonntag nach Morsbach zurück.   |