| 
              MGV "Concordia" mit 
              einer Fußgruppe im Rosemontagszug 2007 
              Morsbach. Wieder einmal war der 
              traditionelle Rosemontagszug der Höhepunkt des närrischen Treibens 
              in der "Republik“. Mehr als 30 prächtige Festwagen und malerische 
              Fußgruppen zogen durch die, von über zehntausend Jecken gesäumten, 
              Straßen des Ortes. Ganz zum Schluss schließlich, thronte Prinz 
              Ralf I aus dem Hause Hagemann auf seinem riesigen Prinzenwagen und 
              warf zentnerweise Kamelle. 
               
              In die begeisterte Menge. Mit 
              großen Tüten und zweckentfremdeten Regenschirmen versuchten die, 
              in Scharen mitlaufenden Kindern, die Leckereinen aufzufangen. Um 
              den Prinzenwagen tanzten die Garden "Blau-weiß“. Im Morsbacher 
              Rosemontagszug waren aber auch die Prinzen aus Wissen und 
              Wildberg. 
               
              Natürlich war auch der MGV 
              "Concordia“ Morsbach im großen Umzug vertreten. Diesmal nicht mit 
              einem Festwagen, sondern mit einer wunderschönen Fußgruppe. 
              Angeführt von den beiden Vorsitzenden Heinz Stockhausen und Helmut 
              Reifenrath, zog die etwa 30 Personen starke Gruppe durch die 
              närrischen Straßen der "Republik“. Die "Concordia-Truppe“ hatte, 
              passend zu dem in diesem Jahr gefeierten 125. jährigen 
              Vereinsjubiläum, auch das Motiv gewählt. Immer in dem 
              entsprechenden Outfit stellte sich der Chor von der Gründerzeit im 
              Jahr 1882, bis in die Gegenwart vor. Geschäftsführer Ludwig Mack 
              war sogar mit der ganzen Familie vertreten. Anna Epp und Bianka 
              Birkhölzer trugen stolz die "Concordia-Schilder“, während Jutta 
              und Guido Bork mit ihren beiden Söhnen Christian und Tobias dem 
              Chor den Nachwuchs garantierten. Überhaupt ist den jungen Sängern 
              der "Concordia“ ein Kompliment zu machen. Sie waren fast 
              vollzählig im Zug vertreten und trugen mit ihrer herrlichen 
              Kostümierung wesentlich zum schönen Bild der Fußgruppe bei. Hier 
              sollen einmal die Aktiven Mario Hermann, Achim Birkhölzer, Kevin 
              Glein, Alexander Kulow, Patrik Quast und Markus Wagener genannt 
              werden. Nach dem Umzug wurde tüchtig weiter gefeiert. Im 
              Vereinslokal „An der Seelhardt“ trafen sich die 
              "Concordia-Karnevalisten“ zu einem zünftigen Umtrunk. 
               
                 |