| 
              
              125 Jahre MGV Conordia Morsbach - 
              Großes Vereinsjubiläum 
              Morsbach. Mit einem Festkommers und einem großen 
              Freundschaftssingen feierte am 22. und 23. September in der 
              Turnhalle A der Traditionsverein MGV "Concordia“ Morsbach sein 
              125. jähriges Vereinsjubiläum. Trotz seiner langjährigen 
              Vereinsgeschichte ist der Chor jung geblieben und hat sich stets 
              der anspruchsvollen Chormusik verschrieben. Auf einem hohen 
              Leistungsniveau steht der MGV "Concordia“ ohnehin schon seit 
              mehreren Jahrzehnten. Hiervon zeugen nicht zuletzt die sechs 
              Meisterchortitel, von denen der Erste 1980 und der Letzte in 
              diesem Jahr in Langenfeld errungen wurden. Hinzu kommen noch drei 
              Titel "Volkslieder-Leistungschor“. 
               
              
              Der MGV "Concordia" 
              auf der Bühne während der Begrüßung durch Vorsitzenden Heinz 
              Stockhausen. 
              Dies wussten auch beim Kommers am Samstag die zahlreich 
              erschienenen lokalen prominenten Gäste zu würdigen. Eingestimmt 
              wurden die vielen Ehrengästen und Festbesucher von der 
              gastgebenden "Concordia“ mit dem neu einstudierten Chorwerk 
              "Festgesang“ von Christian Siegler. Beim zweiten energisch 
              vorgetragenen "Soon A Will Be Done“ bebte förmlichst die Bühne und 
              bei dem  temperamentvollen Dirigat von  Chorleiter Thomas Bröcher, 
              ging sogar ein Wasserglas zu Bruch, was bei Publikum und Sängern 
              Heiterkeit hervorrief. 
               
              
              Als Ehrengäste waren 
              gekommen:,Der Präsident des Chorverbandes NRW Herr Hermann (links) 
              Otto und der Vorsitzende des Sängerkreise Oberbergisch Land: Herr 
              Friedrich Steinberg (rechts). 
              Das die Concordia-Sänger auch ein Talent für die festliche 
              Ausschmückung einer Turnhalle haben, stellten sie ebenfalls unter 
              Beweis. Sie hatten die Halle regelrecht in einen Konzertsaal 
              verwandelt. Eine Hallenwand schmückten überdimensionale
              Notenschlüssel, während auf der anderen Seite die längste Theke 
              von Morsbach aufgebaut war. Vorsitzender Heinz Stockhausen freute 
              sich, dass soviel Prominenz aus Politik und der Musikszene 
              gekommen war. Schirmherr Bürgermeister Raimund Reuber nannte den 
              MGV "Concordia“ einen wichtigen Kulturträger, mit einem weit über 
              die Gemeindegrenzen hinaus reichenden  Bekanntheitsgrad. Landrat 
              Hagen Jobi, ohnehin ein großer Freund der Chormusik, fühlt sich 
              mit der "Concordia“ eng verbunden. Er ist fast immer dabei, wenn 
              der Chor etwas errungen hat und auch wenn es etwas zu feiern gibt. 
               
              Neben BM Raimund 
              Reuber sitzen links Landrat Hagen Jobi und der Vorsitzende des 
              Gemeindekulturverbandes Morsbach Werner Puhl. 
              So war es auch beim letzten Meisterchorsingen in Langenfeld und 
              auch beim "Zuccalmaglio-Wettbewerb“. Kreischorleiter Dr. Dirk van 
              Betteray bescheinigte seinem ehemaligen Chor ebenfalls eine hohe 
              Leistungsbereitschaft und hob das Singen im Chor als hoch 
              einzuschätzendes Kulturgut hervor. Geschätzt und Geachtet, ob der 
              herausragenden Leistungen, ist der MGV "Concordia“ auch beim 
              Chorverband Nordrhein-Westfalen, dies wurde von  Präsident Hermann 
              Otto nochmals besonders hervorgehoben. Er gibt dem Chorgesang auch 
              für die Zukunft noch eine gute Chance. Grußworte und Glückwünsche 
              überbrachten auch der Vorsitzende des Sängerkreises Oberbergisch 
              Land Friedrich Steinberg, Klaus Peter Flosbach MdB, Bodo Löttgen 
              MdL und Werner Puhl, Vorsitzender des Gemeindekulturverbandes 
              Morsbach.  Es standen auch einige Ehrungen verdienter Sänger auf 
              dem Programm. Edmund Quast singt schon 60 Jahre, Günter Kesseler 
              50 Jahre und Werner Groß 25 Jahre aktiv im MGV "Concordia“. Sie 
              haben sich neben dem Chorgesang auch in vielfältiger anderer Weise 
              für den Verein verdient gemacht. Vorsitzender Heinz Stockhausen 
              überreichte Ehrennadeln und Urkunden. Moderator Norbert Kötting 
              führte durch das Programm, das vom Musikverein Lichtenberg, den 
              beiden Morsbacher Frauenchören "Morsbacher Singkreis“ und "Cantabile“, 
              dem Kirchenchor "Cäcilia“ Morsbach und dem Bruderverein 
              "Eintracht“ Morsbach bestritten wurde. Sie überbrachten 
              musikalisch ihre Grüße und Glückwünsche. 
               
              
              Die Sängerjubilare 
              (von links)  Günter Kesseler ,50 Jahre aktiv , Edmund Quast,  60 
              Jahre aktiv und Werner Groß 25 Jahre aktiv, wurden mit Ehrennadel 
              und Urkunde ausgezeichnet. 
              Beim Freundschaftssingen am Sonntag trafen sich nochmals 32 Chöre 
              aus ganz Oberberg, dem Siegerland und NRW in der Turnhalle und 
              gestalteten den ganzen Tag über ein großes Chorfestival. 
               
              Vorsitzender Heinz 
              Stockhausen (Mitte) erhält vom Sängerkreisvorsitzenden Friedrich 
              Steinberg (links) die Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbandes. 
              Rechts der Moderator des Abends: Norbert Kötting.   |