| 
              
              Die kleine Landgemeinde Morsbach im 
              Oberbergischen Kreis, eine Hochburg des Chorgesangs im Chorverband 
              NRW 
              13 Chöre mit 
              über 500 aktiven Sängerinnen und Sängern sind wichtige 
              Kulturträger der Gemeinde 
              Morsbach (Oberbergischer Kreis) In 
              der Deutschen Chorszene wird heutzutage nicht nur vom blühenden 
              Vereinsleben geredet. Dazu gibt es auch keinen Grund. Insbesondere 
              den alternden Männerchören fehlt es an jugendlichem Nachwuchs. Die 
              jungen Menschen singen zwar noch gerne und sind auch noch den 
              Gesangvereinen zugetan, aber sie tendieren mehr in die Richtung 
              Barbershop, Jazz, Gospel und Pop, wo sie auch im Chorverband NRW 
              gut aufgehoben sind. 
              Die kleine Landgemeinde Morsbach im 
              Oberbergischen Kreis bildet diesbezüglich keine rühmliche 
              Ausnahme. Aber trotzdem kann man sie als Hochburg des Chorgesangs 
              bezeichnen.  Hier blüht der Chorgesang auf außergewöhnlich hohem 
              Niveau regelrecht auf. Die Gemeinde Morsbach zählt derzeitig 12300 
              Einwohner, in 5623 Haushalten, davon leben 3700 Einwohner im 
              Hauptort Morsbach. Im gesamten Gemeindegebiet gibt es zurzeit 19 
              musizierende und singende Vereine. 
              Allein 13 Chöre mit über 500 
              aktiven Sängerinnen und Sängern, darunter  auch ein sehr starker 
              Kinderchor. Nirgendwo im gesamten Chorverband Nordrhein-Westfalen 
              ist die Dichte der Leistungschöre so groß wie in der Gemeinde 
              Morsbach. Von den 13 Chören in der Gemeinde sind fünf amtierende 
              Meisterchöre im Chorverband NRW. Im gesamten Oberbergischen Kreis 
              gibt es 13 Meisterchöre Drei weitere Chöre trugen schon einmal den 
              begehrten Titel. Als weitere Besonderheit darf auch die einmalige 
              Leistung des Frauenchores "Morsbacher Singkreises" nicht unerwähnt 
              bleiben. Der Chor gründete sich 1982 mit 35 aktiven Sängerinnen 
              unter der Leitung von Chorleiter Peter Sonntag und errang bereits 
              vier Jahre später im Jahr 1986 den Titel Meisterchor. 
              Die fünf amtierenden Meisterchöre 
              holten zusammen insgesamt 18-mal den Titel Meisterchor. Der MGV 
              "Concordia" 1882 Morsbach (6-mal), der MGV "Harmonie" Wendershagen 
              (6-mal), der MGV "Edelweiß" Alzen (2-mal), der MGV "Eintracht" 
              Morsbach (2-mal) und der MGV "Hoffnung" Lichtenberg (2-mal). Auf 
              welch hohem  Leistungsniveau sich die Gemeindechöre befinden, 
              spiegelt auch die Anzahl der hoch qualifizierten Chorleiter 
              wieder, die in Morsbach ihren Dienst am Gesang tun. Wo sonst in 
              einer Gemeinde sind drei Mitglieder des höchsten Musikgremiums im 
              Chorverband NRW, dem Musikausschuss, als Chorleiter tätig. Michael 
              Rinscheid, MGV "Eintracht" Morsbach und Frauenchor "Cantabilie" 
              Morsbach, Thomas Bröcher, MGV "Concordia" Morsbach und Gerhard 
              Schneider, Frauenchor "Morsbacher Singkreis", Michael Rinscheid 
              und Gerhard Schneider sind auch jeweils Kreischorleiter ihres 
              Sängerkreises. Womit auch die vier Chöre aus dem Hauptort Morsbach 
              genannt sind, die allesamt in der Gaststätte "An der Seelhardt" 
              ihr Probelokal haben. Dies wird auch mit einem dekorativen Schild 
              "Gasthaus für Chöre" am Eingang der Gaststätte dokumentiert. Mit 
              Hubertus Schönauer, Dr. Dirk van Betteray, Clemens Bröcher und 
              Konrad Ossig stehen weitere vier qualifizierte und engagierte 
              Chorleiter Morsbacher Gemeindechören als musikalische Leiter vor, 
              die auch schon viele Meisterchortitel in die singfreudige Gemeinde 
              geholt haben. Hubertus Schönauer mit dem MGV "Edelweiß" Alzen, 
              Clemens Bröcher mit dem MGV "Harmonie" Wendershagen und Konrad 
              Ossig mit dem MGV "Hoffnung" Lichtenberg. Dr. Dirk van Betteray 
              ist Kreischorleiter des Sängerkreises Oberbergisch Land und 
              dirigiert den katholischen Kirchenchor Holpe. Der professionelle 
              Musiker und Musikpädagoge ist auch Leiter der Musikschule der 
              Homburgischen Gemeinden und mit vielen hervorragenden Konzerten 
              und auch als Komponist und Arrangeur weit über die Kreisgrenzen 
              bekannt geworden.   |