| 
              
              Chorreise 2004 nach 
              Stolberg, Wernigerode u. Goslar 
              Morsbach. Der MGV "Concordia“ Morsbach unternahm jetzt eine 
              viertägige Chorreise in den Harz. Die Städte Stolberg, Wernigerode 
              und Goslar waren Ziele der Reisgruppe aus Morsbach. Neben vielen 
              Besichtigungen, standen auch einige gesanglichen Auftritte auf dem 
              Programm. So bezog die Gruppe im Hotel „Zum Kanzler“, in dem 
              malerischen Fachwerkstädtchen Solberg, Quartier. Von hier wurden 
              die erlebnisreichen Tagesfahrten nach Wernigerode und Goslar 
              angetreten. An allen Tagen stand den Morsbachern ein fachkundiger 
              Reiseführer zur Verfügung. Schon am Ankunftstag führte Reinhold 
              Siebold die Gruppe durch die Stadt und stellte den interessierten 
              Gästen das geschichtsträchtige Stolberg mit seinen wunderschönen 
              Fachwerkhäusern vor. 
               
              Am zweiten Tag stand eine Fahrt durch den Harzer Wald auf dem 
              Programm. Erster Aufenthalt war auf dem Hexentanzplatz in Thale. 
              Der Reiseführer hatte auch hier eine Überraschung parat. Als Hexe 
              verkleidet, erinnerte er an das gruselige Treiben in der 
              Walpurgisnacht, das alljährlich mehrere tausend Besucher anlockt. 
               
              Nach einem ausgedehnten Bummel durch die wunderschöne Stadt 
              Wernigerode, bestieg am Nachmittag die Morsbacher Reisegruppe die, 
              von einer alten Dampflok gezogenen, Harzer Schmalspurbahn und fuhr 
              in Richtung "Brocken“, dem mit 1142 Meter höchsten Harzberg. Der 
              Abend stand dann ganz im Zeichen eines gemütlichen Beisammenseins 
              im Saal des Hotels "Zum Kanzler“. Hier konnte sich der Chor, unter 
              der Leitung von Walter Moll, einem aufmerksamen Publikum, genau 
              wie am Vortag bei der Stadtführung, auch gesanglich präsentieren. 
              Des weiteren sorgten die Sänger Ottmar Mauelshagen und Elmar Adler 
              mit Akkordeon und Gitarre für gute Stimmung. Am nächsten Tag war 
              die alte Kaiserstadt Goslar Reiseziel der Morsbacher. Reiseführer 
              Siebold konnte auch hier bei einem Stadtrundgang einen 
              informativen Eindruck dieser geschichtsträchtigen Stadt 
              vermitteln. Ganz besonders beeindruckend, die mächtige 
              Kaiserpfalz. 
              In der Stabkirche Hahnenklee hatte später der Chor  nochmals 
              Gelegenheit, vor einem aufmerksamen Publikum, einige besinnliche 
              Lieder vorzutragen. 
               
               
              Am Rückreisetag wurde noch Thüringens Hauptstadt Erfurt 
              angefahren. Auf dem Programm stand  die Besichtigung des 
              Mariendomes und der bekannten Krämerbrücke, bevor am Abend die 
              Reisegruppe von einer erlebnisreichen und harmonischen Fahrt nach 
              Morsbach zurück kehrte. |